Beobachten des blauen Himmels von Monte Gordo Vogelbeobachtungsurlaub
Selbstfahrer-Vogelbeobachtung
Dauer: 5 Tage / 4 Nächte
Verfügbarkeit: Januar - Dezember
„Watching The Blue Skies of Monte Gordo“ ist eine 5-tägige Selbstfahrer-Vogelbeobachtungstour, die von professionellen ortsansässigen Vogelbeobachtern zusammengestellt wurde. Die Algarve bietet so viel mehr als kilometerlange goldene Strände, Golfplätze und ein wunderbares Klima das ganze Jahr über! Es ist immer noch ein weitgehend unbekanntes Ziel für großartige Vogelbeobachtungen, und fast zu jeder Jahreszeit gibt es etwas Interessantes zu sehen!
Höhepunkte
Spektakuläre Vogelbeobachtung und Naturbeobachtung im Naturpark Ria Formosa
Besuchen Sie das Naturschutzgebiet Castro Marim und andere Feuchtgebiete
Traditionelle Salinen mit zahlreichen Tanks, Kanälen, Bächen und Entwässerungsgräben, in denen Salz manuell geerntet wird.
Gelegenheit, die Großtrappe an einem der wenigen Orte in Europa zu beobachten, wo sie in großen Schwärmen lebt und brütet
„Watching The Blue Skies of Monte Gordo“ ist eine 5-tägige Selbstfahrer-Vogelbeobachtungstour, die von professionellen ortsansässigen Vogelbeobachtern zusammengestellt wurde. Die Algarve bietet so viel mehr als kilometerlange goldene Strände, Golfplätze und ein wunderbares Klima das ganze Jahr über! Es ist immer noch ein weitgehend unbekanntes Ziel für großartige Vogelbeobachtungen, und fast zu jeder Jahreszeit gibt es etwas Interessantes zu sehen!
Hierbei handelt es sich um eine Vogelbeobachtungstour, die in einigen wichtigen Feuchtgebieten der Algarve stattfindet, darunter dem Naturpark Ria Formosa, der Guadiana-Mündung und dem Naturschutzgebiet Castro Marim, und beinhaltet einen Ausflug in den Alentejo, um die schwer fassbare Großtrappe zu beobachten der schwersten Vögel der Welt.
Gemeiner Rotschenkel – Foto Peter Dedicoat
Die Tour ist so konzipiert, dass Sie mit sorgfältig detaillierten Anweisungen und Routenhinweisen so viel wie möglich von der Vogelwelt und Flora sehen können.
Der Naturpark Ria Formosa ist als Überwinterungsgebiet für viele Vögel aus Nordeuropa und als Rast- und Futterstation für Zugvögel zwischen Afrika und Europa von besonderer Bedeutung. Die Ria besteht aus Küstenlagunen, ausgedehnten Wattflächen, Salzwiesen und Salzpfannen, die von einem Gürtel aus Sanddüneninseln und Halbinseln umgeben sind.
Vogelbeobachtung Seeregenpfeifer – Foto Peter Dedicoat
Das Gebiet ist außerdem gemäß der Ramsar-Konvention als Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung und als besonderes Schutzgebiet gemäß der EU-Richtlinie zum Schutz wildlebender Vogelarten eingestuft.
Unter anderem trifft man hier auf Uferschnepfe, Flussregenpfeifer, Zwerghagel, Zwergdommel, Purpurhuhn, Purpurreiher, Kolbenente, Rothals-Brachschwalbe, Seeregenpfeifer, Bienenfresser, Rothals-Zeltschere, Rotkehlchen und Südliche Grauwürger und Zwergseeschwalbe. Rohrweihen sind ebenso ansässig wie eine kleine Anzahl von Zwergadler, die jetzt im Winter ein regelmäßiger Anblick sind. Wo in der Saison Moorente, Purpurreiher, Schwarzflügelmilan, Beutelmeisen und Schwarzkopfweber zu finden sind.
Der Guadiana-Fluss, der in den spanischen Hügeln entspringt, markiert die Grenze zwischen Portugal und Spanien und schlängelt sich durch Hügel, die von Zistrosen-, Oliven-, Johannisbrot- und Mandelbäumen sowie den traditionellen Schieferhäusern gesäumt sind. Das Gebiet bietet Schutz für unzählige Tier- und Pflanzenarten.
Löffler – Foto Peter Dedicoat
Östlich von Monte Gordo bietet das Naturschutzgebiet Castro Marim den Besuchern Einblicke in europäische Stieglitze, Baumläufer und Sardische Grasmücken, um nur einige zu nennen.
In den Salzpfannen ist es möglich, mehrere Arten von Wasservögeln zu beobachten, darunter die Audouin-Möwe, die Zwergseeschwalbe, die Halsbandschwalbe und die Schafstelze (Frühling/Sommer); Brandgans, Löffelente, Schwarzhalstaucher und Raubseeschwalbe.
Das ganze Jahr über ist es möglich, Flamingos, Stelzenläufer, Löffler, Grünschenkel und Säbelschnäbler zu finden. Der Eisvogel ist regelmäßig an diesem Ort und während der Zugzeiten taucht oft die Trauerseeschwalbe auf.
Reiherenten – Foto Peter Dedicoat
Diese selbst geführte Vogelbeobachtungstour ermöglicht es Ihnen, sich Zeit zu nehmen und sich an den Aktivitäten Ihrer Wahl zu beteiligen, von der einfachen Freude, Vögel in ihren natürlichen Lebensräumen zu beobachten; Naturfotografie im Allgemeinen und Vogelfotografie im Besonderen; Malerei und Illustration; wissenschaftliche Forschung; das Streben nach Raritäten (Twitchen) etc.
Die Beobachtung und der Kontakt mit der Natur sind ein wahrer Balsam mit unzähligen Vorteilen!
Die Routennotizen sind als einfacher, benutzerfreundlicher Feldführer für alle gedacht, die gerne Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Jede Route wird von einer Karte und einer Beschreibung der Anfahrt, der interessantesten Arten, die dort zu finden sind, und verschiedenen Tipps für die beste Art des Besuchs begleitet.
Wir sorgen für ein unvergessliches Erlebnis, ohne zeitraubende Suche nach Unterkünften, ohne Recherche der besten Vogelbeobachtungsplätze – unsere Touren sind komplett und vor allem perfekt durchdacht und organisiert! Die Tour ist so konzipiert, dass Sie sie genießen können, unabhängig von Ihren Vogelbeobachtungsfähigkeiten und -kenntnissen.
Route
Tag 1 - Ankunft am Flughafen Faro und Abholung des Mietwagens
Individuelle Anreise zum Flughafen Faro und Übernahme des Mietwagens. Fahrt nach Monte Gordo.
Vogelbeobachtung Ria Formosa
Tag 2 – Mündung des Guadiana & Naturschutzgebiet Castro Marim
Der in den spanischen Hügeln geborene Fluss Guadiana erstreckt sich über 810 km, bis er das Meer erreicht und die Grenze zwischen Vila Real De Santo António und Ayamonte markiert.
Der Fluss schlängelt sich durch Hügel mit Zistrosen-, Oliven-, Johannisbrot- und Mandelbäumen und den traditionellen Schieferhäusern. Das Gebiet bietet Schutz für unzählige Tier- und Pflanzenarten.
Östlich von Monte Gordo, im Nationalforst der Meeresdünen von Vila Real de Santo António, bietet die Ruhe des grünen Wanderwegs „3 Pauzinhos“ den Besuchern Einblicke in europäische Stieglitz, Schlangenbaumläufer und Sardiniengrasmücke um ein paar zu nennen.
In den Salinen „Cerro do Bufo“ kann man mehrere Arten von Wasservögeln beobachten, darunter die Audouin-Möwe, die Zwergseeschwalbe, das Halsband-Brachschwalbe und die Bachstelze (Frühling/Sommer); Brandgans, Löffelente, Schwarzhalstaucher und Raubseeschwalbe.
Das ganze Jahr über ist es möglich, Flamingos, Stelzenläufer, Löffler, Grünschenkel und Säbelschnäbler zu finden. Der Eisvogel ist regelmäßig an diesem Ort und während der Zugzeiten taucht oft die Trauerseeschwalbe auf.
Die Salzwiesen und die Salzpfannen befinden sich in der Nähe des Informationszentrums/Hauptquartiers des Naturreservats Castro Marim und sind der beste Ort, um Raubseeschwalbe, Rotschenkel und Schwarzflügelstelzen zu beobachten. Laut registrierten Beobachtungen wurden in diesem Gebiet kürzlich Rothals-Phalarope gesichtet.
Löffler – Foto Peter Dedicoat
Tag 3 - Tavira und Olhão
Es gibt viele Pfade rund um die Salinas zu erkunden und Vögel können je nach Gezeitenstand und Jahreszeit auf jeder der Pfannen gefunden werden.
Außer im Hochsommer sind die zahlreichsten Arten normalerweise Säbelschnäbler, Alpenstrandläufer, Sanderling und Uferschnepfen. Aber schauen Sie genau hin, denn in dieser Gegend wurde einst ein seltener Langschnabel-Dwitcher gefunden. Unter den unzähligen Schwarzrücken findet man oft Schmalschnabel-, Mittelmeer- und Silbermöwen. Dies ist auch ein guter Ort, um ein oder zwei Raubseeschwalben zu schlafen, und in der Brutzeit sollten auch Zwergseeschwalben hier sein.
Außer für ein paar Wochen im Spätsommer sollten Sie Weißstörche auf oder in der Nähe ihrer Nester sehen, die auf den hohen Schornsteinen leicht zu erkennen sind.
Die Quinta de Marim ist ein etwa 40 Hektar großes Gebiet mit Salzwiesen, Salinen, mediterraner Macchia und Pinienwäldern, Süßwasserlagunen, Stränden und Wattflächen.
Mit einer solchen Vielfalt an Lebensräumen ist es möglich, eine Vielzahl von Vogelarten zu sehen.
Wenn Sie im Frühling zu Besuch sind, halten Sie Ausschau nach Orchideen in den bewaldeten Gebieten und in den Sommermonaten nach mediterranen Chamäleons.
Forte do Rato ist ein guter Ort, um bei Ebbe Vögel auf dem schlammigen Kanal zu beobachten. Die Salinas werden am besten bei Flut besucht, wenn Watvögel und Möwen aus den Kanälen ziehen, die von der Flut überschwemmt werden.
Die Salinen und Salzwiesen von Santa Luzia ziehen je nach Jahreszeit eine Vielzahl von Vögeln an. Herbst und Winter bringen Löffler, Hunderte von Rosaflamingos, Audouin-Möwen und Schmalschnabelmöwen sowie bis zu 20 Watvogelarten, darunter Brachvögel. Im Frühjahr/Sommer gehören zu den einheimischen Brutarten Europäische Bienenfresser, Red-necked Nightjars, Zwergseeschwalben, Säbelschnäbler und Seeregenpfeifer. Anmerkungen: Bei Interesse wird an diesem Tag um 10:45 Uhr optional eine 1:30-minütige Bootsfahrt zur Vogelbeobachtung angeboten (Kosten nicht inbegriffen).
Reiherenten – Foto Peter Dedicoat
Tag 4 – Castro Verde
In Castro Verde ist das Hauptziel die Großtrappe, einer der schwersten Vögel der Welt. Es bewohnt ein riesiges Gebiet einheitlicher Landschaft im Baixo Alentejo und kann manchmal schwer zu sehen sein. Andere Arten, die gefunden werden können, sind (je nach Jahreszeit) Schwarzbauch-Flughuhn, Calandra-Lerche, Rötelfalke, Blauracke, Gänsegeier, Spanischer Kaiseradler, Rotmilan, Schwarzmilan, Montagu-Weihnachtsweihe, Kranich und Zwergtrappe. Es ist auch ein wichtiges Brutgebiet für Weißstörche. Im Frühling sind große Flächen mit vielfarbigen Wildblumen bedeckt – ein wirklich unvergesslicher Anblick.
Kleintrappe, Foto Peter Dedicoat
Tag 5 – Individuelle Abreise oder Verlängerungstage (auf Anfrage)
Die Info
Hotel Baia de Monte Gordo
Hotel Baia de Monte Gordo
Hotel
Hotel Baia de Monte Gordo (3***)oder ähnliches
Im Zentrum des schönen Dorfes Monte Gordo, 200 m vom Meer entfernt, bietet das moderne Hotel Baía de Monte Gordo*** einfach eingerichtete Zimmer mit Balkon, Klimaanlage, LCD-TV mit Satellitenempfang, elektronischen Schlössern, Safe und WLAN in allen Zimmern Telefon mit Amtsleitung und ausgestattetes Badezimmer mit Badewanne und Haartrockner.
In der obersten Etage des Hotels befindet sich ein Außenpool mit ausfahrbarem Dach, der von einem atemberaubenden Panoramablick umgeben ist.
Das Hotelrestaurant bietet typische lokale Gerichte sowie internationale Küche, serviert mit einer großen Auswahl an Getränken, darunter lokale Weine.
Was ist inbegriffen
Unterkunft
4 Nächte im Doppelzimmer für zwei Personen (3 Sterne Hotel)
Einzelzimmerzuschlag gegen Aufpreis möglich
Verlängerungsnächte auf Anfrage möglich
Mahlzeiten
4 Frühstücksbuffets im Hotel
Halbpension gegen Aufpreis buchbar (Abendbuffet im Hotel ohne Getränke)
Transport
Mietwagen (Klasse A mit ABS, 4 Sitze und 3 Türen)
Ihr Mietwagen beinhaltet unbegrenzte Kilometer, Versicherung (außer Selbstbeteiligung und TWL) und 24-Stunden-Reisehilfe
Mietwagen-Upgrade und Extras auf Anfrage gegen Aufpreis erhältlich
Ihr Informationspaket enthält
Übernachtungsgutscheine
Telefonnummern für Notfälle
Allgemeine Informationen rund um Ihren Urlaub
Liste der häufigsten Arten und wo sie zu finden sind
Liste der Hotels
Wegbeschreibung für die Ankunft in Ihrem ersten Hotel, falls zutreffend
Detaillierte Karten und Routennotizen in Ihrem eigenen Handy mit App Routen & Karten (oder ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer)
Reisehinweise des Auswärtigen Amtes
Unterstützung rund um die Uhr
Ausschlüsse
Alle Leistungen, die nicht als inbegriffen aufgeführt sind
Flüge von und nach Portugal
Mahlzeiten, Trinkgelder, Gepäck oder persönliche Versicherungen (außer wie beschrieben)
Eintrittsgelder für Schlösser & Attraktionen oder Veranstaltungen (außer wie beschrieben)
BeCool Travel ist eine Partnerschaft mit WorldNomads.com damit Sie sicher reisen. Die WorldNomads.com-Reiseversicherung wurde für unabhängige und abenteuerlustige Reisende entwickelt und deckt Krankheitskosten, Stornierungen, Gepäck und andere Ausgaben im Ausland ab.
Bitte konsultieren Sie unsere Seite ReiseversicherungHier erhalten Sie detailliertere Informationen zu den Versicherungsanforderungen und ein sofortiges Angebot für Ihre Reise.